Wie sieht der Alltag mit BIM aus? Ab welchem Zeitpunkt und für wen lohnt es sich wirklich, umzusteigen und wie geht man das an? Und vor allem: Welche Potenziale und welche Mehrwerte stecken in der Arbeit mit BIM?
Hier finden Sie jetzt das Video und einige Highlights aus der Sendung!
Rund 75 Minuten lang tauschten sich unsere Gäste am 31. März 2022 im Studio X untereinander und mit Ihnen darüber aus, wie BIM die Planung vereinfacht, welche Voraussetzungen es dafür benötigt, wer Partner bei der Umsetzung sein können und vor allem, welche Horizonte sich öffnen!
Als Beispiel dafür zeigen wir Ihnen zwei herausragende Projekte: Das Kronprinzenviertel in Dortmund, dessen Planung von gut 600 Wohneinheiten dank BIM außergewöhnlichen logistischen und kalkulatorischen Herausforderungen trotzt sowie die Einfamilienhaus-Siedlung in Borna, bei der erstmals der digitale Wohnhaus-Konfigurator Mr + Mrs Homes zum Einsatz kam, der auf BIM basiert.
Unsere Studiogäste widmen sich als Branchenkenner und Fachexperten dem Thema in ihrer täglichen Arbeit und haben ihre Analysen, Perspektiven und konkreten Lösungsansätze mit Ihnen geteilt und diskutiert:
- Dirk Salewski, Geschäftsführender Gesellschafter des Bauentwicklers, -trägers und Bauherr des Kronprinzenviertels, beta Eigenheim, sowie Vorstandsmitglied im BFW Bund und BFW NRW sowie Präsidiumsmitglied des Deutschen Instituts für Normung (DIN)
- Mario Mirbach, Architekt, Digitalsierungsprofi, Gründer von Mr + Mrs Homes und BDB Landesvorsitzender in Bayern
- Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger, Professor für den Bereich Bauorganisation und Baumanagement an der FH Aachen
- sowie Andreas Radischewski, studierter Architekt und BIM-Verantwortlicher bei Xella.
Wenn auch Sie Gast in unserem Studio waren, haben Sie sich während der Sendung an unseren Zuschauerumfragen beteiligt und stellten unseren Studiogästen spannende Fragen. Wir haben uns über Ihren Input sehr gefreut, lassen Sie uns auch weiterhin in einen konstruktiven Diskurs treten!